Gesundes Mittagessen für benachteiligte Familien
Paritätischer Notfonds unterstützt Angebot des SOS- Mütterzentrums Neustadt
Seit Herbst 2007 hat das SOS-Mütterzentrum Neustadt sein Angebot erweitert. Täglich können die die Besucherinnen des Mütterzentrums und ihre Kinder hier ein warmes Mittagessen erhalten. Für Kinder ist das Angebot umsonst, Erwachsene zahlen einen geringen Beitrag von einem Euro.
Das vom Notfonds des PARITÄTISCHEN finanzierte Angebot wendet sich insbesondere an finanzschwache Mütter, Kinder und Familien im Stadtteil Neustadt.
In der Stadt Bremen leben ca. 21.000 Kinder unter 15 Jahren auf Sozialhilfeniveau, fast 30% aller Kinder. Der Stadtteil Neustadt ist leicht überdurchschnittlich betroffen (1375 Kinder, 32,5%), allerdings gibt es Quartiere wie die Gartenstadt Süd, wo überproportional viele arme Kinder leben (42,6%). Deshalb ist ein solches Mahlzeitenangebot auch im Stadtteil Neustadt sinnvoll und notwendig.
Die Mitgliederversammlung des PARITÄTISCHEN beschloss im Oktober 1985 die Einrichtung eines „Notfonds für Soforthilfen“ als akut notwendige Hilfsmaßnahme zur Linderung der Armut in Bremen. Mit den Notfonds-Geldern werden zum Beispiel Essenangebote für wohnungslose und bedürftige Menschen finanziert.
Der PARITÄTISCHE Bremen setzt sich u. a. dafür ein, die materielle Armut von Kindern und Jugendlichen zu bekämpfen. So hält der PARITÄTISCHE eine 20%ige Erhöhung der Regelsätze für sachgerecht. Derzeit stehen für ein 13jähriges Kind 208 Euro Regelsatz pro Monat zur Verfügung. Ca. 40% sind für Ernährung vorgesehen. Das sind ca.2, 60 Euro pro Tag. „Kinder aus armen Familien brauchen den kostenfreien Zugang zu Bildungs- und Freizeitangeboten und die Möglichkeit, kostenlose Mahlzeiten zu erhalten“, sagt Gerd Wenzel, Vorsitzender des Verbandsrates des PARITÄTISCHEN Bremen. „Aus dem Regelsatz ist weder das regelmäßige Mittagessen in der Schulkantine noch der Schwimmbadbesuch oder der Mitgliedsbeitrag in einem Sportverein zu finanzieren“, so Wenzel.