ANWENDUNGSGESTALTUNG


Applet importieren
Bevor Sie ein Java(TM)-Applet importieren, müssen Sie Java(TM)-Applets auf der Workstation aktivieren und sich vergewissern, dass alle notwendigen Dateien auf Ihrer Workstation verfügbar sind.

1. Öffnen Sie eine Seite oder Maske oder klicken Sie auf das Rich-Text-Feld eines Dokuments.

2. Wählen Sie "Erstellen - Java-Applet".

3. Führen Sie im Dialogfeld "Java-Applet erstellen" folgende Schritte aus:

4. Klicken Sie auf "Suchen", wenn Sie alle Dateien sehen möchten, die mit dem Applet in Zusammenhang stehen.

5. Suchen Sie im lokalen Dateisystem oder in der der Liste "Ressourcen" nach den Appletdateien und führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:

6. Klicken Sie zweimal auf "OK".

7. (Optional) Appletparameter, -Attribute und -Eigenschaften festlegen.

Namen der Hauptklasse abrufen

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Name der Hauptklasse (den Sie in das Dialogfeld "Java-Applet erstellen" eingeben) korrekt ist, können Sie beispielsweise die entsprechende HTML-Datei mit einem beliebigen Texteditor öffnen und nach folgendem HTML-Tag suchen:

<applet code=Dateiname.class>

So ist der Hauptklassenname für das folgende Java(TM)-Applet beispielsweise ArcTest.class.

<applet code=ArcTest.class width=400 height=400></applet>

Dazugehörige Dateien auswählen

Es kann sich um Appletdateien der folgenden Typen handeln:


Für die meisten Applets müssen Sie alle Klassen- und Ressourcendateien auswählen. Wählen Sie die Quellendateien nur, wenn Sie das Applet an einen anderen Benutzer senden möchten, der sie exportieren und das Applet ändern möchte.

Wenn Sie ein Applet einfügen, das als .JAR-Datei vorliegt, können Sie den Pfad und den Namen der Hauptklasse wie oben beschrieben eingeben. Beachten Sie, dass bei der Suche nach der .JAR-Datei der Dateiname mit der Erweiterung .CLASS im Feld "Klassenname" eingegeben wird. In einigen Fällen sind Dateiname und Name der Hauptklasse identisch, in anderen Fällen unterscheiden sie sich, und Sie müssen den Eintrag im Feld "Klassenname" so bearbeiten, dass der richtige Name der Hauptklasse eingegeben ist.

Wenn Sie mit mehr als einem Applet in einer Maske, einem Dokument oder einer Seite arbeiten, speichert IBM® Lotus® Notes® nur eine Kopie von gemeinsamen Dateien.

Als .CAB- oder .ZIP-Dateien vorliegende Applets importieren

Wenn Sie ein Applet importieren, dass als Archivdatei (z. B. als .CAB- oder als .ZIP-Datei) vorliegt, beachten Sie, welche Browser die Benutzer verwenden:


Hinweis Im Register "Ordner" der InfoBox "Eigenschaften: Java-Applet" können Sie die Appletdateien von einem importieren Applet anzeigen lassen. Wenn Sie kein Applet importiert haben, ist dieses Feld leer.

Siehe auch